Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Lindenberg Leadership Consulting Ltd.

1. Geltungsbereich und Definitionen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Lindenberg
Leadership Consulting Ltd. (nachfolgend "Lindenberg") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde").
1.2 Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des
Schriftformerfordernisses.
1.3 Als "Leistungen" gelten insbesondere Beratungen, Seminare, Workshops, Coaching-Dienstleistungen und sonstige Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen.


2. Vertragsschluss und Leistungsumfang
2.1 Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragsbestätigung von Lindenberg zustande.
2.2 Änderungen des Auftrags oder der Preiskonditionen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
2.3 Lindenberg ist berechtigt, einzelne Leistungsteile durch Dritte ausführen zu lassen, haftet aber nur für Auswahl und Überwachungsfehler.


3. Zahlungsbedingungen
3.1 Die Vergütung ist innerhalb einer Woche nach Rechnungsstellung fällig.
3.2 Bei Zahlungsverzug ist Lindenberg berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu
verlangen.
3.3 Lindenberg kann Vorauszahlungen oder Teilzahlungen verlangen, insbesondere bei umfangreichen Projekten.


4. Stornierung und Rücktritt
4.1 Beratungen & innerbetriebliche Projekte:
- Bei Stornierung sind 50 % des Honorars zu zahlen.
- Terminverschiebungen verursachen mindestens €375 pro Berater-Tag.
4.2 Öffentliche Seminare:
- Vollständige Erstattung der Teilnahmegebühr bei Abmeldung bis vier Wochen vor Seminarbeginn.
- Benutztes Material wird in Höhe von €510 pro benutztem Lerninstrument berechnet sowie eine
Bearbeitungsgebühr von €250.
- Nach Ablauf der vier Wochen ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Annullierungskosten für Hotelreservierungen werden zusätzlich in Rechnung gestellt
4.3 Inhouse-Seminare und Workshops:
- Stornierungen oder Reduzierungen der Teilnehmerzahl nach vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn haben keinen Einfluss auf die Preisberechnung.


5. Haftung und Haftungsbeschränkungen
5.1 Lindenberg haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
5.2 Die Haftung für Vermögensschäden ist auf die Honorarsumme begrenzt, höchstens jedoch auf €25.000.
5.3 Bei externer Beauftragung haftet Lindenberg nur für Fehler in der Auswahl oder Überwachung der Dritten.
5.4 Ansprüche aus höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, Pandemien, Krieg, behördliche Maßnahmen, Energieausfälle) sind ausgeschlossen. Sollte ein Fall höherer Gewalt eintreten, sind beide Parteien verpflichtet, sich
unverzüglich zu informieren und gemeinsam eine Lösung zur Fortführung oder Beendigung des Vertrags zu finden. Bereits erbrachte Leistungen sind zu vergüten.
5.5 Lindenberg übernimmt keine Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder immaterielle Schäden.
5.6 Lindenberg haftet nicht für Datenverluste, Cyber-Risiken oder Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit elektronischen Kommunikationsmitteln, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. Der Kunde ist verpflichtet, eigene Maßnahmen zur Datensicherung und IT-Sicherheit zu ergreifen. Im Falle eines Cyber- Sicherheitsvorfalls wird Lindenberg angemessene Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen, übernimmt jedoch keine Haftung für Folgeschäden oder Systemausfälle.       5.7 Falls Kunden aufgrund von kurzfristigen Absagen oder Verschiebungen von Veranstaltungen zusätzliche Reisekosten oder Unterkunftskosten haben, übernimmt Lindenberg hierfür keine Haftung.
5.8 Für Inhalte und Richtigkeit der im Rahmen der Leistung erbrachten Beratungs- und Schulungsleistungen wird keine Erfolgsgarantie übernommen. Lindenberg haftet nicht für wirtschaftliche oder strategische Entscheidungen, die der Kunde auf Grundlage der Beratungsleistungen trifft. Auch für die individuelle Umsetzung der vermittelten
Inhalte oder daraus resultierende unternehmerische Maßnahmen übernimmt Lindenberg keine Haftung.
5.9 Falls durch externe Berater oder Subunternehmer Schäden entstehen, haftet Lindenberg nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.


6. Datenschutz und Vertraulichkeit
6.1 Lindenberg verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
6.2 Vertrauliche Informationen des Kunden werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.


7. Urheberrechte und Nutzungsrechte
7.1 Das im Rahmen der Leistung erarbeitete Know-how darf der Kunde zeitlich und räumlich unbegrenzt nutzen, jedoch ausschließlich für den eigenen Gebrauch. Eine kommerzielle Weiterverwertung, unautorisierte Weitergabe oder Vervielfältigung ist untersagt, es sei denn, Lindenberg erteilt eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung.
7.2 Die Reproduktion oder Verbreitung von Seminar- und Schulungsmaterialien bedarf der schriftlichen Genehmigung.


8. Vertragsdauer und Kündigung
8.1 Der Vertrag endet mit Abschluss der vereinbarten Leistung.
8.2 Außerordentliche Kündigungen sind bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen möglich.


9. Streitbeilegung und Gerichtsstand
9.1 Beide Parteien verpflichten sich, bei Streitigkeiten zunächst eine gütliche Einigung zu suchen (Mediation oder Schiedsverfahren).
9.2 Gerichtsstand ist Malta, sofern gesetzlich zulässig.


10. Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt.
10.2 Lindenberg behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten AGB gelten als akzeptiert,
sofern der Kunde nicht binnen vier Wochen widerspricht.


Stand: März 2025
Lindenberg Leadership Consulting Ltd.